A total of 7 pieces of data are queried
Mein Konto
Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, gehen Sie zum Anmeldebereich und klicken Sie auf „Passwort vergessen?“. Sie werden aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Wir senden Ihnen dann einen Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Bestellung
Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?

Nach dem Kauf erhalten Sie eine Bestellbestätigung mit einem Link zur Sendungsverfolgung. Alternativ können Sie sich in deinem Konto einloggen und den Bestellstatus unter „Bestellungen“ einsehen. Dort findest du auch den aktuellen Status deiner Lieferung.

Kann ich meine Bestellung nach dem Kauf noch ändern?

Sobald eine Bestellung abgeschlossen und die Zahlung verarbeitet wurde, kann sie nicht mehr geändert werden. Falls Sie eine Änderung benötigen (z.B. Adresse oder Artikel), kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen, solange die Bestellung noch nicht versendet wurde.

Wie kann ich meine Bestellung stornieren?

Bestellungen können nur innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf storniert werden, solange sie noch nicht versendet wurden. Bitte kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich über unser Kontaktformular oder per E-Mail, um eine Stornierung zu beantragen.

Versand
Wie hoch sind die Versandkosten?

Für Bestellungen innerhalb Deutschlands bieten wir einen kostenlosen Standardversand ab einem Bestellwert von 100 €.

Garantie, Rückgabe und Umtausch
Wie kann ich das E-Bike zurückgeben oder umtauschen?

Sie haben 14 Tage nach Erhalt des E-Bikes Zeit, um sie zurückzugeben oder umzutauschen.

Was mache ich, wenn das E-Bike beschädigt oder defekt ankommt?

Falls das E-Bike beschädigt oder defekt ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung.

Bietet ihr eine Garantie auf die E-Bikes?

Ja, wir bieten auf alle E-Bikes eine Herstellergarantie von 2 bis 5 Jahren. Diese Garantie deckt alle Produktionsfehler ab. Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Unfälle entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Zahlung
Welche Zahlungsmethoden bietet Ezigo für Online-Käufe an?

Ezigo bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter:

PayPal: Bequem und gebührenfrei über Ihr PayPal-Konto.

Sofortüberweisung: Eine TÜV-zertifizierte Zahlungsoption.

Kreditkarte (Visa & Mastercard): Sichere Zahlung mit Kreditkarte.

Dienstrad-Leasing: Arbeitgeber können Fahrräder für ihre Mitarbeiter leasen.

Finanzierung: Möglichkeit der Online-Fahrradfinanzierung, um das Fahrrad in Raten zu bezahlen.

Was ist Dienstrad-Leasing?

Dienstrad-Leasing ermöglicht es Arbeitgebern, Fahrräder für ihre Mitarbeiter zu leasen. Nach der Anmeldung erhalten die Arbeitgeber einen persönlichen Registrierungslink, den sie ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen können. Dies gilt für E-Bikes, Lifestyle-Räder oder Lastenräder.

E-Bike wählen
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Bike, Pedelec und S-Pedelec?

E-Bike: Ein motorisiertes Fahrrad, das ohne
Treten und per Knopfdruck fährt.

Pedelec: Ein Fahrrad mit Elektromotor, das beim
Treten bis 25 km/h unterstützt. In Deutschland wird es oft als „E-Bike“
bezeichnet.

S-Pedelec: Ein Fahrrad mit Elektromotor, das beim
Treten bis 45 km/h unterstützt. Es ist zulassungspflichtig und erfordert
mindestens einen Mofaführerschein.

Welche Rahmenform passt zu mir?

Ezigo bietet verschiedene Rahmenformen an, darunter Diamant, Trapez und Wave. Der Wave -Rahmeneignet sich besonders für Personen, die eine einfache und bequeme Möglichkeit zum Auf- und Absteigen suchen, während der Trapez-Rahmen eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Komfort bietet. Der Diamant-Rahmen ist ideal für diejenigen, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Die Wahl der richtigen Rahmenform hängt von deinen Fahrbedürfnissen und dem gewünschten Komfort ab.

Wartung & Pflege
Muss ich Haftpflichtversicherung haben, wenn ich mit einem E-Bike fahre?

Bei einem normalen Elektrofahrrad, das bis zu 25 km/h unterstützt, ist keine Haftpflichtversicherung erforderlich. Für ein Speed-Pedelec, das bis zu 45 km/h erreicht, ist jedoch eine WA-Versicherung notwendig.

Wie kann ich mein E-Bike richtig warten, um die Lebensdauer zu verlängern?

Um die Lebensdauer Ihres E-Bikes zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig folgende Wartungsarbeiten selbst durchführen:

Reifen aufpumpen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen den optimalen Luftdruck haben, um die Reifen und Felgen zu schützen.

Ketten- oder Riemenantrieb pflegen: Reinigen und schmieren Sie den Antrieb regelmäßig, um häufige Reparaturen zu vermeiden.

Bremsen testen: Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsen, um gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu vermeiden.

Wie oft muss ein E-Bike zur Inspektion?

Es wird empfohlen, Ihr E-Bike mindestens einmal im Jahr von einem Fachhändler überprüfen zu lassen. Am besten vereinbaren Sie direkt beim Kauf einen Wartungstermin, um den Überblick zu behalten. Falls innerhalb des ersten Jahres Probleme auftreten, wie z.B. Fehler im Display oder Probleme mit Komponenten, sollten Sie sofort eine Inspektion durchführen lassen.

Wann sollten die Bremsbeläge eines E-Bikes gewechselt werden?

Es wird empfohlen, die Bremsbeläge alle 2.000 km oder mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Bremsen nicht mehr optimal greifen oder quietschen, sollten die Beläge sofort gewechselt werden.

Wie oft sollte ich mein E-Bike warten?

Nach intensiver Nutzung (z.B. einer Woche) sollten Sie die wichtigsten Punkte wie Kette, Bremsen, Lampen und Reifendruck überprüfen.

Für eine professionelle Inspektion ist es ratsam, dies alle 500 km oder mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Dabei wird der Akku, der Motor und die Elektronik gründlich überprüft.

Wie gehe ich mit dem Akku meines E-Bikes um?

Der Akku ist der empfindlichste Teil Ihres E-Bikes. Halten Sie ihn idealerweise zwischen 30% und 70% geladen, um die Lebensdauer zu maximieren. Laden Sie ihn nach längeren Fahrten immer ordnungsgemäß auf und entfernen Sie ihn bei längeren Lagerungen. Achten Sie auf regelmäßige Wartung, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen.

Wie reinige ich mein E-Bike richtig?

Bei der Reinigung sollten Sie darauf achten, dass keine elektronischen Teile nass werden. Verwenden Sie nur Wasser oder speziell dafür vorgesehene Reinigungsmittel. Entfernen Sie alle Batterien und elektronische Komponenten vor der Reinigung, um Schäden zu vermeiden.

Warum sind Winterreifen wichtig für E-Bikes?

Winterreifen bieten mehr Grip bei Eis und Schnee. Sie haben speziell zugeschnittene Profile, die den Halt auf glatten Oberflächen verbessern. Winterreifen verkürzen den Bremsweg und sorgen für mehr Sicherheit. Modelle mit Spikes bieten zusätzliche Sicherheit auf vereisten Straßen.

Kann ein E-Bike den Regen überstehen?

Ja, ein E-Bike ist spritzwassergeschützt und hält leichten Regen problemlos aus. Bei starkem Unwetter oder langanhaltendem Regen sollte man jedoch vorsichtiger sein, da Wasser in kleine Öffnungen eindringen und Rost verursachen kann. Daher sollte man längere Fahrten bei starkem Regen vermeiden.

Kann ich Winterreifen mit Spikes auf asphaltierten Straßen benutzen?

Für Speed Pedelecs (S-Pedelecs) ist es nicht erlaubt, Winterreifen mit Spikes auf asphaltierten Straßen zu fahren, da die gleichen Regeln wie für Autos gelten. Stelle sicher, dass Sie nur von Experten empfohlene und zugelassene Reifen verwenden.

Soll ich den Akku beim Transport abnehmen?

Ja, der Akku sollte immer vom E-Bike entfernt werden, um ihn vor mechanischen Schäden, Überhitzung oder Kurzschlüssen zu schützen. Lagern Sie den Akku sicher und rutschfest im Inneren des Fahrzeugs.

Kann ich mein E-Bike bei Regen transportieren?

Ja, der Transport eines E-Bikes im Regen ist möglich, aber es ist wichtig, die elektronischen Komponenten wie Akku und Display abzunehmen. Stellen Sie sicher, dass freiliegende Teile wie der Motor und Kontakte mit wasserdichten Schutzhüllen abgedeckt sind, um Schäden durch Wasser oder Schmutz zu vermeiden.

Kann ich mein E-Bike in meine Hausratversicherung aufnehmen?

Ja, in vielen Hausratversicherungen ist ein E-Bike im Basistarif gegen Einbruchdiebstahl versichert, wenn es aus einem verschlossenen Raum gestohlen wird. Für Diebstahl außerhalb eines gesicherten Bereichs (z. B. auf der Straße) muss eine Zusatzdeckung vereinbart werden.

Mein E-Bike Licht geht nicht an oder flackert. Was könnte das Problem sein?

Wenn das Licht nicht funktioniert, könnte es sein, dass ein Fahrradfachhändler die Lichtfunktion zuerst aktivieren muss. Überprüfen Sie auch, ob das Licht korrekt montiert ist und die richtige Spannung hat. Wenn nur das Fahrlicht nicht funktioniert, aber das Rücklicht noch funktioniert, könnte es an einem Kabeldefekt oder einer beschädigten Platine liegen. Testen Sie das Licht mit einer anderen Stromquelle, um das Problem zu diagnostizieren.

Was muss ich in Bezug auf die Beleuchtung und Reflektoren beachten?

Eine gute Beleuchtung ist Pflicht, besonders bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen. Bei Speed Pedelecs sind oft auch spezielle Anforderungen an Reflektoren und Rückspiegel erforderlich.